tyronavexiq Logo

tyronavexiq

Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2026

Bei tyronavexiq nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten und schützen, wenn Sie unsere Dienste zur Analyse finanzieller Stabilität nutzen. Wir verpflichten uns, transparent mit Ihren Informationen umzugehen und Ihre Rechte gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu wahren.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

tyronavexiq
Radeburger Str. 40
01558 Großenhain, Deutschland
Telefon: +49 231 28866476
E-Mail: support@tyronavexiq.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an die oben genannte Adresse wenden. Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 72 Stunden zu beantworten.


2. Art der erhobenen Daten

Wir erheben verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen und zu verbessern. Die Datenerhebung erfolgt nur in dem Umfang, der für die jeweilige Funktion erforderlich ist.

Personenbezogene Daten

  • Name und Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift)
  • Unternehmensinformationen (Firmenname, Rechtsform, Branche)
  • Finanzdaten zur Analyse (Umsatzzahlen, Liquiditätskennzahlen, Bilanzinformationen)
  • Nutzungsdaten (Login-Zeiten, verwendete Funktionen, Zugriffsstatistiken)
  • Zahlungsinformationen (Rechnungsadresse, Zahlungsweise)

Technische Daten

  • IP-Adresse und Gerätekennung
  • Browser-Typ und Version
  • Betriebssystem und Bildschirmauflösung
  • Zugriffszeitpunkt und Verweildauer
  • Referrer-URL (von welcher Seite Sie zu uns gekommen sind)

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet:

Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung unserer Analysedienste Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) Dauer der Geschäftsbeziehung + 3 Jahre
Kundenbetreuung und Support Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) Dauer der Geschäftsbeziehung + 2 Jahre
Rechnungsstellung und Zahlungsabwicklung Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungspflicht)
Verbesserung unserer Dienstleistungen Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 24 Monate
Marketingkommunikation (mit Einwilligung) Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) Bis zum Widerruf
Sicherheit und Betrugsprävention Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 12 Monate

Wichtig: Wir verarbeiten Ihre Finanzdaten ausschließlich zur Erstellung von Analysen und Berichten. Diese Daten werden niemals an Dritte verkauft oder für andere Zwecke verwendet.


4. Weitergabe von Daten

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:

Dienstleister

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Services unterstützen. Dazu gehören:

  • Hosting-Anbieter für unsere technische Infrastruktur (Serverstandort: Deutschland)
  • Zahlungsdienstleister zur Abwicklung von Transaktionen
  • E-Mail-Service-Provider für die Kundenkommunikation
  • IT-Sicherheitsdienstleister zum Schutz unserer Systeme

Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und dürfen Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen verarbeiten.

Gesetzliche Anforderungen

In bestimmten Fällen sind wir rechtlich verpflichtet, Ihre Daten an Behörden weiterzugeben. Dies erfolgt nur, wenn:

  • Eine richterliche Anordnung vorliegt
  • Behörden im Rahmen ihrer gesetzlichen Befugnisse Auskunft verlangen
  • Steuerrechtliche Prüfungen dies erfordern
  • Die Weitergabe zur Geltendmachung rechtlicher Ansprüche erforderlich ist

5. Ihre Rechte

Nach der DSGVO stehen Ihnen umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Sie können diese Rechte jederzeit ausüben, indem Sie uns kontaktieren.

Auskunftsrecht

Sie können Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, zu welchem Zweck und an wen diese weitergegeben wurden.

Berichtigungsrecht

Sind Ihre Daten unrichtig oder unvollständig, können Sie jederzeit eine Korrektur oder Vervollständigung verlangen.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere wenn diese auf berechtigtem Interesse beruht.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übermitteln.

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird.

So machen Sie Ihre Rechte geltend

Um eines dieser Rechte auszuüben, senden Sie bitte eine E-Mail an support@tyronavexiq.com oder einen Brief an unsere Geschäftsadresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten. In komplexen Fällen können wir diese Frist um weitere 60 Tage verlängern und informieren Sie darüber.

Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die zuständige Behörde für Sachsen ist: Sächsischer Datenschutzbeauftragter, Devrientstraße 5, 01067 Dresden.


6. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer Daten ist uns ein zentrales Anliegen. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation oder unbefugtem Zugriff zu schützen.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Verschlüsselte Speicherung sensibler Finanzdaten
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
  • Tägliche Backups mit geografisch getrennter Speicherung
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung für Mitarbeiterzugänge

Organisatorische Maßnahmen

  • Strenge Zugriffskontrollen nach dem Need-to-know-Prinzip
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
  • Vertraulichkeitsvereinbarungen mit allen Beschäftigten
  • Dokumentierte Prozesse für Datenschutzvorfälle
  • Jährliche externe Sicherheitsaudits

Sollte es dennoch zu einem Datenschutzvorfall kommen, der ein Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten darstellt, werden wir Sie und die zuständige Aufsichtsbehörde unverzüglich informieren.


7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.

Allgemeine Löschfristen

Nach Beendigung der Geschäftsbeziehung werden Ihre Daten nach folgenden Fristen gelöscht:

  • Vertragsdaten: 3 Jahre nach Vertragsende (Verjährungsfristen)
  • Rechnungsunterlagen: 10 Jahre (Steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
  • Korrespondenz: 2 Jahre nach letztem Kontakt
  • Nutzungsdaten: 24 Monate nach Erfassung
  • Marketingdaten: Sofort nach Widerruf der Einwilligung

Automatisierte Löschprozesse

Wir haben automatisierte Systeme implementiert, die regelmäßig prüfen, ob Daten gelöscht werden können. Alle drei Monate erfolgt eine Überprüfung der gespeicherten Daten auf Löschfristen. Sie werden 30 Tage vor der geplanten Löschung per E-Mail informiert und können bei Bedarf eine Kopie Ihrer Daten anfordern.


8. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen.

Arten von Cookies

Wir setzen folgende Kategorien von Cookies ein:

  • Notwendige Cookies: Erforderlich für den Betrieb der Website (z.B. Session-Cookies, Login-Status)
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen (z.B. Sprachauswahl)
  • Analytische Cookies: Helfen uns, die Nutzung zu verstehen (nur mit Ihrer Einwilligung)

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Cookies blockiert werden oder Sie vor dem Setzen von Cookies benachrichtigt werden. Beachten Sie, dass einige Funktionen unserer Website ohne Cookies möglicherweise nicht vollständig funktionieren.


9. Internationale Datentransfers

Grundsätzlich verarbeiten und speichern wir Ihre Daten ausschließlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union, hauptsächlich in Deutschland. In Ausnahmefällen kann es erforderlich sein, Daten in Drittländer außerhalb der EU zu übermitteln.

Sollte eine solche Übermittlung notwendig sein, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist:

  • Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln
  • Prüfung des Datenschutzniveaus im Zielland
  • Zusätzliche technische Schutzmaßnahmen wie Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
  • Regelmäßige Überprüfung der Dienstleister

Aktuell nutzen wir keine Dienste, die einen regulären Datentransfer in Drittländer erfordern. Sollte sich dies ändern, werden wir Sie vorab informieren.


10. Besondere Verarbeitungssituationen

Bewerberdaten

Wenn Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir Ihre Bewerbungsunterlagen ausschließlich zum Zweck des Bewerbungsverfahrens. Die Daten werden sechs Monate nach Abschluss des Verfahrens gelöscht, es sei denn, Sie haben einer längeren Speicherung für künftige Stellenangebote zugestimmt.

Newsletter und Marketing

Für den Versand unseres Newsletters benötigen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung (Double-Opt-in-Verfahren). Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen, indem Sie auf den Abmeldelink in jeder E-Mail klicken oder uns eine Nachricht senden.

Kontaktformulare

Anfragen über unser Kontaktformular werden verschlüsselt übertragen und nur für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwendet. Die Daten werden nach vollständiger Bearbeitung Ihrer Anfrage und nach Ablauf etwaiger Gewährleistungs- oder Garantiefristen gelöscht.


11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.

Die letzte wesentliche Überarbeitung dieser Datenschutzerklärung erfolgte am 15. Januar 2026. Frühere Versionen können Sie auf Anfrage bei uns erhalten.

Kontakt für Datenschutzanfragen

Bei Fragen, Wünschen oder Beschwerden zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir nehmen Ihre Anliegen ernst und bemühen uns um eine schnelle und zufriedenstellende Klärung.

Postadresse tyronavexiq
Radeburger Str. 40
01558 Großenhain
Deutschland
E-Mail support@tyronavexiq.com
(Antwort innerhalb von 72 Stunden)
Telefon +49 231 28866476
Mo–Fr: 9:00–17:00 Uhr